(Quelle asean.org)
JAKARTA, 1. Januar 2022– Das Abkommen über eine umfassende regionale Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) tritt heute für Australien, Brunei Darussalam, Kambodscha, China, Japan, die Demokratische Volksrepublik Laos, Neuseeland, Singapur, Thailand und Vietnam in Kraft und ebnet den Weg für die Schaffung der weltweit größten Freihandelszone.
Nach Angaben der Weltbank würde das Abkommen 2,3 Milliarden Menschen oder 30 Prozent der Weltbevölkerung abdecken, 25,8 Billionen US-Dollar oder etwa 30 Prozent zum globalen BIP beitragen und 12,7 Billionen US-Dollar, also über ein Viertel des weltweiten Handels mit Waren und Dienstleistungen, sowie 31 Prozent der weltweiten ausländischen Direktinvestitionen ausmachen.
Das RCEP-Abkommen tritt auch für die Republik Korea am 1. Februar 2022 in Kraft. Für die übrigen Unterzeichnerstaaten tritt das RCEP-Abkommen 60 Tage nach Hinterlegung ihrer jeweiligen Ratifikations-, Annahme- oder Genehmigungsurkunde beim Generalsekretär der ASEAN als Verwahrer des RCEP-Abkommens in Kraft.
Das Inkrafttreten des RCEP-Abkommens ist Ausdruck der Entschlossenheit der Region, die Märkte offen zu halten, die regionale Wirtschaftsintegration zu stärken, ein offenes, freies, faires, inklusives und regelbasiertes multilaterales Handelssystem zu unterstützen und letztlich zu den weltweiten Bemühungen um eine Erholung nach der Pandemie beizutragen.
Durch neue Marktzugangsverpflichtungen und gestraffte, moderne Regeln und Disziplinen, die Handel und Investitionen erleichtern, verspricht RCEP, neue Geschäfts- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, die Lieferketten in der Region zu stärken und die Beteiligung von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen an den regionalen Wertschöpfungsketten und Produktionszentren zu fördern.
Das ASEAN-Sekretariat ist weiterhin entschlossen, den RCEP-Prozess zu unterstützen und seine wirksame und effiziente Umsetzung sicherzustellen.
(Das erste RCEP-Zertifikat wird für Guangdong Light Houseware Co., LTD. ausgestellt.)
Veröffentlichungszeit: 20. Januar 2022